harveneqilo Logo

harveneqilo

Finanzielle Sanierungsstrategien

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei harveneqilo im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch harveneqilo (nachfolgend „wir" oder „uns") auf unserer Website harveneqilo.sbs. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist harveneqilo, Dorfstraße 76, 47259 Duisburg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@harveneqilo.sbs oder telefonisch unter +492036017042.

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.

  • 1
    Automatische Datenerfassung: Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeit erfasst. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Verbesserung unserer Website.
  • 2
    Kontaktformulare: Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Dies umfasst Namen, E-Mail-Adresse und die Nachricht.
  • 3
    Newsletter-Anmeldung: Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und optional weitere Angaben zur personalisierten Kommunikation.
  • 4
    Cookies und Tracking: Wir verwenden Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und für Analysezwecke. Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen stehen:

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kommunikation und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Website-Optimierung und Analyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Marketing-Daten Newsletter und Werbung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den folgenden Fällen:

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.

Wichtiger Hinweis zu internationalen Datenübertragungen

Sollten wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur bei Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:

  • A
    Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien und Empfänger.
  • B
    Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
  • C
    Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • D
    Widerspruchsrecht: Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen.
  • E
    Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen Verschlüsselung, Zugangskontrollen, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Schulungen unserer Mitarbeiter. Wir überprüfen und aktualisieren diese Maßnahmen kontinuierlich, um dem aktuellen Stand der Technik zu entsprechen.

SSL-Verschlüsselung und sichere Datenübertragung

Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen über eine verschlüsselte SSL-Verbindung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung am Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen benötigt werden.

Kontaktanfragen werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, es sei denn, es besteht eine fortlaufende Geschäftsbeziehung. Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert. Website-Analysedaten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder rechtlicher Anforderungen angepasst werden. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen über unsere Website oder per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.

Es empfiehlt sich, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar und mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen.

Kontakt für Datenschutzfragen

harveneqilo
Dorfstraße 76
47259 Duisburg, Deutschland

E-Mail: info@harveneqilo.sbs
Telefon: +492036017042

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.